 In jeder Hinsicht perfekt.

|
Plato ermöglicht die ständig aktuelle Planung, Steuerung und Kontrolle aller operativen Fertigungsprozesse. Hierbei agiert Plato als funktionale Verbindungsebene zwischen ERP-Systemen und der Feinplanung, Maschinenbelegung und Betriebs- datenerfassung. Plato ist modular aufgebaut und sofort einsetzbar. |
|

|
 |
|
Denn Plato vereinigt verschiedene MES-Komponenten zur Produktionsplanung und -steuerung und sorgt dafür, dass
- Fertigungsplanung im ERP der Unternehmensleitebene
- Fertigungsfeinplanung und Maschinenbelegung der Fertigungsleitebene
- Arbeitsvergabe und Fertigungssteuerung in der Meisterebene
nicht voneinander unabhängig, autark und funktional unterschiedlich ausgeprägt ablaufen, sondern koordiniert und synchronisiert werden. |
|

|
Hierbei macht Plato wechselseitigen Abhängigkeiten der logistischen, gegenläufigen Zielgrößen in Echtzeit sichtbar und bietet Softwarefunktionalitäten zur Lösung von Zielkonflikten an – einfach, schnell und überschaubar auf graphischen Plantafeln. |

|
Basierend auf individuell konfigurierbaren MES-Komponenten, ergänzt duch zahlreiche Standard-Erweiterungen und umfassende individuelle Anpassungsmöglichkeiten ist Plato auch für Ihre spezifischen Anforderungen eine hervorragende, wirtschaftliche Lösung mit einem Maximum an Investitionssicherheit und Service. |
|
 Plato rechnet sich vom ersten Tag an. Durch beste Argumente.

|
1. Wirtschaftlichkeit
|
|
Maximierung der Auslastung von Maschinen und Personal bei maximalem Produktdurchsatz.
|
|
|
Materialbereitstellung zur richtigen Zeit
Minimierung der Zwischenlagerbestände
Minimierung der Durchlaufzeiten
Maximale Termintreue
Qualitative Verbesserung der Nachkalkulation
|
2. Preis-Kosten Verhältnis |
|
Erzielung marktfähiger Fertigungskosten
|
3. Lieferfähigkeit |
|
Zusage sicher geplanter Liefertermine
|
4. Termintreue |
|
Zusage marktgerechter Lieferzeiten und Einhaltung zugesagter Liefertermine
|
|

 |
|
5. Personaleinsatz
|
|
Qualifikationsmatrix für die richtigen Leute auf dem richtigen Job
Personaldynamische Einsatzplanung entsprechend der Auftragsbelegung.
|
|
|